Grobkonzept Software
Anstatt direkt mit dem Anschluss des LCDs loszulegen, überlegte ich heute erst einmal, wieviele Bedienelemente überhaupt benötigt und wie diese angeschlossen werden. Dabei kam ich zu dem Entschluss, dass die beiden Taster für die normale Betätigung der Uhr auf die beiden Interrupt-fähigen Eingänge geführt werden. Ob die Taster wirklich per Interrupt ausgewertet werden bleibt allerdings offen. Dann wird es genau einen weiteren Taster geben, ein kurzer Druck auf diesen Taster beim Spiel wird die Uhr anhalten, ein längerer Druck wird die Uhr zurück setzen, das Menu wird dann sichtbar. Im Menu können Zeitkontrollen mit den dritten Taster ausgewählt werden. Ab Stufe zwei wird es mehrere Taster geben, damit auch Benutzer-definierte Bedenkzeit-Modi eingestellt werden können.
Das Grundgerüst der Software habe ich mal als Finite State Machine gezeichnet:
Das Grundgerüst der Software habe ich mal als Finite State Machine gezeichnet:

Schach-Elektroniker - 21. Feb, 19:16
ein nicht unwichtiger Aspekt
Da wird bei Blitzpartien manchmal ganz schön draufgehaut, vor allem bei Partien mit Zeitvorgabe.
Das State-Diagramm schaut für mich richtig aus. Ich frage mich aber, ob Du nicht vielleicht doch vier Tasten vorsehen solltest.
Warum: ich habe festgestellt, dass für Einstellungsvorgaben die Systeme mit 4 Tasten recht intuitiv zu bedienen sind. Beispiel: die Einstellungen an Monitoren. Das Paradigma mehrere Menüebenen ist am besten mit vier Tasten zu beherrschen.
Außerdem benötigt man für deine Funktionstaste eine schwierige Beschriftung, um kundzutun, dass sie in zwei Betriebsmodi arbeitet. Die meisten Leute wollen ja keine Bedienungsanleitungen mehr lesen.
Insgesamt aber ein sehr nettes Beispiel:)
Die beiden Taster sind in der Tat eines meiner Hauptprobleme: Neben der Robustheit sollten sie auch noch einen definierten Druckpunkt haben und leicht zu betätigen sein. Wer was geeignetes findet, bitte melden. Hab schon ein paar Sachen da, bin aber noch nicht von einem Taster überzeugt.
Einen vierten Taster habe ich mittlerweile eingebaut, die geänderte Schaltung und das geänderte State-Diagramm kommen als Nächstes.